Kopfhörer kabellos per Bluetooth verbinden
Kopfhörer mit dem Handy oder Tablet verbinden
Dank der kabellosen universellen Schnittstelle kann ein Bluetooth-Kopfhörer in Sekunden mit dem Handy bzw. Smartphone verbunden werden.
Kopfhörer mit dem TV verbinden
Zwar bieten die meisten Smart-TVs oder Soundsysteme den Audioempfang via Bluetooth an, sie können aber nicht Bluetooth-Audio senden. Ein Bluetooth-Kopfhörer als reines Wiedergabesystem muss allerdings Audio empfangen, sonst herrscht Funkstille. Die Frage ist also nicht: „Welcher Bluetooth-Kopfhörer passt für mein TV-Gerät?“, sondern: „Besitzt mein TV-Gerät überhaupt die notwendige, integrierte Bluetooth-Schnittstelle, mit der es Audio senden kann?“ Das Bluetooth-Logo auf der Verpackung oder in der Anleitung des Fernsehers gibt dir darüber leider nur ungenaue Auskunft. Helfen kann außerdem ein Bluetooth-Sender. Mehr dazu erfährst du in unserem Blog-Artikel Bluetooth-Kopfhörer am TV: So funktioniert es.
Schon gewusst?
Die Entwicklung der Funktechnologie wurde Ende der 1990er-Jahre von der Bluetooth Special Interest Group (Bluetooth SIG) vorangetrieben. Ihre Gründungsmitglieder, darunter Ericsson, IBM, Intel, Nokia und Toshiba, wollten einen herstellerübergreifenden Funkstandard etablieren. Ihr Ziel hatte die Initiative innerhalb weniger Jahre erreicht, heute sind über 8.000 Unternehmen Mitglied in der SIG. Damit ist Bluetooth neben WLAN der bedeutendste drahtlose Funkstandard.
Weitere Infos über Bluetooth findest du in unserem Blog-Artikel
Bluetooth macht drahtlose Audio-Übertragung möglich.